Fettabsaugung mit Laser
Viele Menschen kennen das Problem: Trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung bleiben hartnäckige Fettpolster an bestimmten Stellen bestehen. Typisch sind Bauch, Hüften, Oberschenkel oder Oberarme. Wenn sich das Körperbild dadurch dauerhaft gestört anfühlt, kann eine Fettabsaugung helfen – insbesondere dann, wenn moderne Verfahren wie die Fettabsaugung mit Laser zum Einsatz kommen.
Diese Methode zählt zu den fortschrittlichsten Formen der Liposuktion. Sie ist besonders schonend zum Gewebe, erlaubt eine präzisere Modellierung und unterstützt die Hautstraffung. In unserer Klinik in Nürnberg kombinieren wir medizinisches Know-how mit ästhetischem Feingefühl – für ein Ergebnis, das überzeugt.

Das Wichtigste auf einem Blick
Merkmal | Details |
---|---|
Bezeichnung | Fettabsaugung mit Laser (Laser-Liposuktion) |
Ziel | Dauerhafte Entfernung lokaler Fettdepots mit zusätzlicher Hautstraffung |
Typische Regionen | Bauch, Hüften, Oberschenkel, Oberarme, Doppelkinn, Rücken |
Narkose | Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf oder Vollnarkose |
Behandlungsdauer | 1–3 Stunden, abhängig vom Umfang |
Aufenthalt | In der Regel ambulant |
Vorteile | Schonendes Verfahren, Hautstraffung, kürzere Ausfallzeit |
Kompressionskleidung | Für 4–6 Wochen erforderlich |
Gesellschaftsfähig | nach ca. 3–7 Tagen |
Sportpause | je nach Region 2–4 Wochen |
Kostenübernahme | Keine Erstattung durch gesetzliche Krankenkasse |
Was ist eine Fettabsaugung mit Laser?
Bei der klassischen Fettabsaugung wird das überschüssige Fettgewebe mechanisch gelöst und abgesaugt. Die Laser-Liposuktion setzt bereits einen Schritt früher an. Hier wird zunächst ein feiner Laserstrahl gezielt in das Fettgewebe eingebracht. Die Energie des Lasers verflüssigt das Fett, bevor es über dünne Kanülen schonend entfernt wird.
Diese Technik hat mehrere Vorteile:
- Das umliegende Gewebe wird geschont.
- Blutgefäße bleiben weitgehend intakt.
- Die Haut wird durch die Wärme angeregt, sich zusammenzuziehen.
Gerade für kleinere Areale oder sensible Körperregionen ist die Fettabsaugung mit Laser daher besonders geeignet
Für wen ist die Laser-Liposuktion geeignet?
Die Methode richtet sich an Menschen mit normalem bis leicht erhöhtem Gewicht, die einzelne Fettdepots dauerhaft entfernen lassen möchten. Es geht dabei nicht um Gewichtsreduktion, sondern um gezielte Formkorrektur.
Typische Einsatzbereiche der Fettabsaugung mit Laser sind Areale, in denen sich Fett besonders hartnäckig hält. Dazu gehören unter anderem der Unterbauch, die Hüften – häufig in Form sogenannter Reiterhosen –, das Doppelkinn sowie die Oberarme oder der Rücken. Auch bei einer vergrößerten männlichen Brust, der sogenannten Gynäkomastie, kann die Laser-Liposuktion sinnvoll eingesetzt werden.
Dabei ist zu beachten, dass die Haut eine gewisse Grundelastizität mitbringen sollte. Zwar unterstützt die Wärme des Lasers die Hautregeneration und kann zu einer sichtbaren Straffung führen – bei starkem Hautüberschuss ersetzt die Methode jedoch keine chirurgische Hautstraffung. In solchen Fällen beraten wir individuell, welche Kombination von Verfahren sinnvoll ist.
Ablauf der Behandlung
Bevor eine Fettabsaugung mit Laser durchgeführt wird, findet ein ausführliches Beratungsgespräch in unserer Klinik in Nürnberg statt. Dabei nehmen wir uns viel Zeit, um Ihre individuellen Wünsche, Ihre Erwartungen und mögliche Unsicherheiten zu besprechen. Ziel ist es, ein realistisches und medizinisch sinnvolles Behandlungsziel zu definieren. Im Fokus steht dabei nicht nur die Ästhetik, sondern auch Ihre körperliche Ausgangssituation. Wir untersuchen die betroffenen Körperregionen, beurteilen die Hautbeschaffenheit, das Gewebevolumen sowie Ihre allgemeine gesundheitliche Verfassung. Auch eventuelle Vorerkrankungen, Medikamente oder frühere Eingriffe werden in die Planung einbezogen.
Sollte die Fettabsaugung mit Laser für Sie geeignet sein, erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Je nach Umfang und Behandlungsregion kann eine einzelne Sitzung ausreichen oder eine schrittweise Vorgehensweise sinnvoll sein. Sie erhalten zudem klare Informationen über den Ablauf, die Vorbereitung, die Nachsorge und die zu erwartenden Resultate. Wir klären auch über mögliche Risiken auf – offen, ehrlich und auf Augenhöhe.
Die Behandlung selbst erfolgt in der Regel ambulant in den modernen Räumen unserer Privatklinik. Nach Desinfektion und Markierung der Areale wird zunächst eine Tumeszenzlösung eingebracht. Diese Mischung aus Kochsalzlösung, Lokalanästhetikum und Adrenalin betäubt das Gewebe, reduziert Blutungen und erleichtert die spätere Fettabsaugung. Anschließend wird eine feine Sonde mit Laserspitze über winzige Hautschnitte in das Unterhautfettgewebe eingebracht. Die Energie des Lasers wirkt gezielt auf die Fettzellen ein und verflüssigt sie durch Hitze – ohne umliegendes Gewebe unnötig zu belasten.
Nach der Verflüssigung wird das gelöste Fett über dünne Kanülen sanft abgesaugt. Die Kombination aus Laser und Absaugung erlaubt eine besonders gleichmäßige Modellierung. Durch die thermische Wirkung wird zusätzlich die körpereigene Kollagenproduktion angeregt, was sich positiv auf die Hautelastizität auswirkt.
Die Dauer des Eingriffs hängt von der Anzahl und Größe der zu behandelnden Zonen ab. Kleine Regionen wie das Doppelkinn lassen sich oft in unter einer Stunde behandeln. Größere oder kombinierte Areale wie Bauch und Hüften benötigen entsprechend mehr Zeit – in der Regel zwischen 1 und 3 Stunden. Direkt nach dem Eingriff erhalten Sie eine Kompressionskleidung, die das Ergebnis stabilisiert, Schwellungen reduziert und die Heilung unterstützt.
Wir achten während des gesamten Ablaufs auf eine ruhige, sichere Atmosphäre mit möglichst wenig Belastung für Sie. Nach einer kurzen Ruhephase können viele Patientinnen und Patienten noch am selben Tag nach Hause zurückkehren – selbstverständlich erst nach ärztlicher Freigabe. Ein detaillierter Nachsorgeplan mit Kontrollterminen, Verhaltensempfehlungen und direkter Erreichbarkeit unserer Fachärzte gehört bei uns selbstverständlich dazu.
Die Vorteile der Fettabsaugung mit Laser im Überblick

Was passiert nach dem Eingriff?
Im Anschluss tragen Sie für einige Wochen spezielle Kompressionskleidung. Diese hilft, Schwellungen zu reduzieren und unterstützt die Formgebung. Körperliche Schonung wird in den ersten Tagen empfohlen, auf Sport sollte je nach Region für 2–4 Wochen verzichtet werden.
Leichte Spannungsgefühle oder Taubheitserscheinungen sind normal und bilden sich in der Regel rasch zurück. Der endgültige Effekt zeigt sich nach etwa 6 bis 12 Wochen, wenn sich das Gewebe vollständig regeneriert hat.
Risiken und Grenzen
Wie bei jedem ästhetischen Eingriff gibt es auch bei der Fettabsaugung mit Laser Risiken. Dazu zählen Schwellungen, Blutergüsse, vorübergehende Taubheitsgefühle oder ungleichmäßige Ergebnisse bei unsachgemäßer Durchführung.
In unserer Klinik führen ausschließlich erfahrene Fachärzte den Eingriff durch – mit modernen Geräten und höchsten Hygienestandards. Das minimiert die Risiken und sichert ein verlässliches Ergebnis.
Warum im Ästhetik Team Nürnberg?
Unsere Klinik ist seit 2004 auf ästhetisch-plastische Chirurgie spezialisiert. Als staatlich konzessionierte Einrichtung bieten wir Ihnen medizinische Sicherheit auf höchstem Niveau – gepaart mit einem Ambiente zum Wohlfühlen.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und planen gemeinsam mit Ihnen den Eingriff so, dass er zu Ihrem Körper und Ihren Zielen passt. Die Laser-Fettabsaugung ist dabei eine von vielen modernen Optionen, die wir individuell auf Sie abstimmen.
Fettabsaugung mit Laser – sanft zur neuen Silhouette
Die Fettabsaugung mit Laser verbindet Technik und Ästhetik auf zeitgemäße Weise. Sie ist geeignet für Menschen, die gezielte Veränderungen an ihrem Körper wünschen – ohne lange Ausfallzeit, mit sichtbaren Ergebnissen. Die Methode ist sanft, präzise und fördert gleichzeitig die Hautstraffung.
Wenn Sie mehr erfahren möchten oder sich unverbindlich beraten lassen wollen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – persönlich, diskret und auf Augenhöhe.